Umgebungsgestaltung mit Liebe zum Detail

stimmungsvoll & passend

Wohlbefinden inklusive. Gärten, Plätze, Wege, Grünflächen, Parks, Parkierung, Spielplätze, Aufenthalts- und Wartebereiche, Biotope, Teiche und Brunnenanlagen – Gartendesign und Umgebungsgestaltung beinhalten viele Fachgebiete und Disziplinen.

Von grosser Bedeutung sind neben einer ansprechenden Ästhetik und Funktionalität, eine sorgfältige, nachhaltige Planung, Budgetierung und Umsetzung der Projekte. Die Berücksichtigung aktueller technischer Entwicklungen und Normen sowie ein effizientes Zeitmanagement bei der Projektierung und Ausführung spielen eine wesentliche Rolle.

 

  • Die Art der Hangbefestigung bei grossen Höhensprüngen
  • Eine stimmungsvolle Beleuchtung
  • Planung einer effizienten Entwässerung oder Versickerung

Was zeichnet eine gute Umgebungsgestaltung aus? Sie steht in enger Beziehung zur Architektur, nimmt Besonderheiten des Ortes wahr und berücksichtigt dabei die Anforderungen und Wünsche der Nutzenden. Natur- und kindgerechte Spiel- und Ruheplätze mit Beschattung und standortgerechter Bepflanzung bieten einen hohen Erholungswert durch attraktiv gestaltete, massgeschneiderte Aussenräume.

 

Umgebungsgestaltungsarbeiten Badi Böden, Flawil
Umgebungsgestaltung und Gartengestaltung - Umgebungsgestaltung – Wohlbefinden inklusive
Umgebungsgestaltung und Gartengestaltung - Umgebungsgestaltung – Wohlbefinden inklusive
Umgebungsgestaltung und Gartengestaltung - Umgebungsgestaltung – Wohlbefinden inklusive
Umgebungsgestaltung und Gartengestaltung - Umgebungsgestaltung – Wohlbefinden inklusive
Umgebungsgestaltung und Gartengestaltung - Umgebungsgestaltung – Wohlbefinden inklusive

klimafest & ökologisch

Ruraler Kontext. Eine gute Einbindung in die Landschaft durch naturnahe Gestaltung und Bepflanzung sorgt für einen harmonischen Übergang in die freie Natur und bietet wichtige Lebensräume für Flora und Fauna. Versickerung und Retention des Regenwassers und die Vermeidung von Bodenversiegelung sind Themen, die von Bauherren, aber auch von Gemeinden mehr und mehr gefordert und gefördert werden. Grünräume wie beispielsweise begrünte Flachdächer kühlen im Sommer und dämmen im Winter, darüber hinaus bieten sie Lebensraum für diverse Pflanzengesellschaften, welche eine optische und ökologische Aufwertung darstellen. Ein wichtiges Anliegen der Fässler Freiraumplanung ist die Verwendung heimischer Pflanzenarten und selbstverständlich der Verzicht auf invasive Arten.

 

Lebensraum für Mensch und Natur

“Naturnahe Grünräume”-Bereiche tragen entscheidend zu einem attraktiven Ortsbild bei und wirken identitätsstiftend. Lebensräume und Aussenanlagen für Mensch, Flora und Fauna fördern das Wohlbefinden aller, aktivieren die Kreativität und machen die Natur mit ihren Jahreszeiten sichtbar. Orts-, Landschafts- und Strassenbilder erhalten eine wertvolle Bereicherung.

Jede Umgebungsgestaltung ist aufgrund ihrer Gegebenheiten und Anforderungen individuell und einzigartig. Für die Planung und Umsetzung eines jeden Bauprojekts braucht es viel Erfahrung, starke Planungspartner und eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Fässler Freiraumplanung arrangiert. Für eine herausragende Bepflanzungsplanung braucht es neben einem grossen Pflanzenwissen auch viel Erfahrung. Entscheidend sind Standortfaktoren wie Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeit und Lichtintensität. Daneben spielen eine gute Kombination ästhetischer Gesichtspunkte wie Blütezeiten und -farben, Wuchshöhen und Laubformen eine wichtige Rolle bei der Pflanzenauswahl.

Welche Umgebungen gestaltet Fässler Freiraumplanung?

Fässler Freiraumplanung gestaltet Umgebungen mit Liebe zum Detail. Das können sein: Gärten, Plätze, Wege, Grünflächen, Parks, Parkierung, Spielplätze, Aufenthalts- und Wartebereiche, Biotope, Teiche und Brunnenanlagen.

Worauf achtet Fässler Freiraumplanung bei der Gestaltung?

Fässler Freiraumplanung beachtet Ästhetik, Funktionalität, eine sorgfältige, nachhaltige Planung, Budgetierung und Umsetzung, sowie aktuelle technische Entwicklungen und Normen.

Was zeichnet eine gute Umgebungsgestaltung aus?

Sie steht in enger Beziehung zur Architektur, nimmt Besonderheiten des Ortes wahr und berücksichtigt dabei die Anforderungen und Wünsche der Nutzenden. Natur- und kindgerechte Spiel- und Ruheplätze mit Beschattung und standortgerechter Bepflanzung bieten einen hohen Erholungswert durch attraktiv gestaltete, massgeschneiderte Aussenräume.

Worauf achtet Fässler Freiraumplanung bei der Gestaltung besonders?

Die Fässler Freiraumplanung achtet darauf, dass heimische Pflanzen verwendet werden und diese eine optische und ökologische Aufwertung darstellen. Begrünung wird auf allen Ebenen immer mehr gefördert und gefordert und soll harmonisch in die freie Natur übergehen.

Warum sollten mehr naturnahe Grünräume geschaffen werden?

Sie tragen entscheidend zu einem attraktiven Ortsbild bei und wirken identitätsstiftend. Lebensräume und Aussenanlagen für Mensch, Flora und Fauna fördern das Wohlbefinden aller, aktivieren die Kreativität und machen die Natur mit ihren Jahreszeiten sichtbar. 

Was sind wichtige Punkte für gute Umgebungsgestaltung?

Für die Planung und Umsetzung eines jeden Bauprojekts braucht es viel Erfahrung, starke Planungspartner und eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Worauf achtet Fässler Freiraumplanung bei der Wahl der Pflanzen?

Entscheidend sind Standortfaktoren wie Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeit und Lichtintensität. Daneben spielen eine gute Kombination ästhetischer Gesichtspunkte wie Blütezeiten und -farben, Wuchshöhen und Laubformen eine wichtige Rolle bei der Pflanzenauswahl.

Gibt es Rückmeldung von Privaten zu einer Gartengestaltung durch FFP ?

Cornelia Streit, Bauherrin, sagt folgendes: „Wir wünschten uns eine neue Gestaltung unserer Hausumgebung. Etwas, mit unserer eigenen Note und in unserem Stil. Fässler Freiraumplanung hat uns verstanden und umsichtig beraten. Unser Garten hat genau das, was wir uns gewünscht haben. Wir wurden kompetent begleitet und haben jetzt unseren besonderen, schönen Garten.“

„Wir wünschten uns eine neue Gestaltung unserer Hausumgebung. Etwas, mit unserer eigenen Note und in unserem Stil. Fässler Freiraumplanung hat uns verstanden und umsichtig beraten. Unser Garten hat genau das, was wir uns gewünscht haben. Wir wurden kompetent begleitet und haben jetzt unseren besonderen, schönen Garten.“

Cornelia Streit
Bauherrin,
Umgebungsgestaltung

Fragen zu einer naturnahen Garten- und Aussenraumgestaltung?

Unsere Kenntnisse machen Lebensräume wahr.