Hallenbad Appenzell by Night

Hallenbad Appenzell by Night

HALLENBAD APPENZELL BY NIGHT

Wir freuen uns über das Resultat von Umgebungsplanung, Pflanzkonzept erstellen und dreijähriger Baubegleitung bei der Umsetzung. Es ist uns gelungen, unter Berücksichtigung von Biodiversität und den umliegenden Gegebenheiten, einen harmonischen Umschwung mit einem einladenden Eingang zu gestalten.

Auch in abendlicher Stimmung präsentiert sich die Umgebung in einem wunderbaren Licht und Effekt.

Herzlichen Dank der Bauherrschaft für den Auftrag.

 

Hallenbad Appenzell by Night - Auch in abendlicher Stimmung präsentiert sich die Umgebung in einem wunderbaren Licht und Effekt
Hallenbad Appenzell by Night
Hallenbad Appenzell by Night
Hallenbad Appenzell by Night

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Sie wünschen sich eine Umgebungsplanung mit Pflanzkonzept und Baubegleitung?

Unsere Kenntnisse machen Lebensräume wahr.

Fertigstellung Umgebung Hallenbad, Appenzell

Fertigstellung Umgebung Hallenbad, Appenzell

FERTIGSTELLUNG UMGEBUNG HALLENBAD, APPENZELL

Das neue Hallenbad in Appenzell wurde am 11. und 12. Juni 2022 feierlich eingeweiht und somit offiziell der breiten Bevölkerung zugänglich gemacht. Die Umgebungsarbeiten wurden vor Kurzem fertiggestellt und abgenommen.

Für den Vorplatz (Eingangsbereich) wurde ein witterungsbeständiger, widerstandsfähiger und optisch sehr aussergewöhnlicher Waschbetonbelag gewählt. Die stattliche Birke umspielt mit ihren filigranen Blättern die Architektur. Generell zeichnet sich die Umgebung durch ihre naturnahe Gestaltung aus.

 

Fertigstellung Umgebung Hallenbad, Appenzell
Fertigstellung Umgebung Hallenbad, Appenzell

Der südlich gelegene Aussenbereich wird durch den renaturierten Bach geprägt. Über die grosszügige Aussentreppe gelangt man zum Kneippbecken, welches in den Bachverlauf integriert wurde.

Der Parkplatz wurde durchgrünt erstellt. Eine gemischte Wildhecke mit einheimischen Gehölzen schliesst ihn gegen Osten und Norden hin ab und bildet den entsprechenden Rahmen.

Fertigstellung Umgebung Hallenbad, Appenzell

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Sie wünschen sich eine überzeugende Umgebungsgestaltung?

Unsere Kenntnisse machen Lebensräume wahr.

Gedenkstätte für Sternenkinder, Friedhof Wattwil

Gedenkstätte für Sternenkinder, Friedhof Wattwil

GEDENKSTÄTTE FÜR STERNENKINDER,
FRIEDHOF WATTWIL

Am 13.04.2022 fand auf dem Friedhof in Wattwil die Einweihung des Sternenkindergrabes statt.

Die Gedenkstätte bietet Eltern die Möglichkeit, sich von ihren geliebten, viel zu früh gegangenen Kindern in Würde zu verabschieden und ihnen zu gedenken. Es ist die erste Gedenkstätte dieser Art im Toggenburg.

Gedenkstätte für Sternenkinder, Friedhof Wattwil

Die Skulptur in Form eines Frauenmantelblattes ist das zentrale Element. Bei der Materialisierung des Steines fiel die Wahl auf den grünlich erscheinenden Andeer-Granit. Die Skulptur ist von einer Staudenbepflanzung, z.T. auch mit Frauenmantel, umgeben.

Die Namen oder die Symbole für die verstorbenen Kinder können auf Tautropfen graviert werden. Diese werden auf dem Stein platziert und spielen mit dem Licht der Sonne.

Gedenkstätte für Sternenkinder, Friedhof Wattwil
Gedenkstätte für Sternenkinder, Friedhof Wattwil

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Sie wünschen sich eine überzeugende Umgebungsgestaltung?

Unsere Kenntnisse machen Lebensräume wahr.

Teichmodellierung SeniorenZentrum Uzwil

Teichmodellierung SeniorenZentrum Uzwil

TEICHMODELLIERUNG SENIORENZENTRUM UZWIL

Die Umgebungsarbeiten der zweiten Etappe rund um das SeniorenZentrum in Uzwil laufen auf Hochtouren. So kann bereits mit der Teichmodellierung in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang des SeniorenZentrums begonnen werden. Die Abschlüsse und Folien sind eingebaut. Kies ab Wand beschwert bereits die Folie. Der Teich stellt ein besonderes Naturerlebnis im Bewohneralltag dar. Später werden verschiedene Wasserpflanzen den Teich zieren.

Teichmodellierung Seniorenzentrum Uzwil
Teichmodellierung Seniorenzentrum Uzwil

Entlang des Teiches, der mit einer Flachwasserzone ausgestattet ist, verläuft später ein Barfusspfad. Für Bewohner und Besucher entsteht somit ein Ort, der verschiedene Sinneseindrücke zulässt und für Entspannung sorgt. Der Pfad ist mit unterschiedlichen Materialien (Holz, Rundkies, Glaskies, Rindenmulch, Quarzsand, etc.) ausgestattet.

Teichmodellierung Seniorenzentrum Uzwil
Teichmodellierung Seniorenzentrum Uzwil

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Sie wünschen sich eine überzeugende Umgebungsgestaltung?

Unsere Kenntnisse machen Lebensräume wahr.

Umgestaltung Friedhof, St. Peterzell

Umgestaltung Friedhof, St. Peterzell

UMGESTALTUNG FRIEDHOF,
ST. PETERZELL

Die Umgestaltung des Friedhofes in St. Peterzell ist fast abgeschlossen. Mit der Neugestaltung wirkt der Friedhof optisch viel grösser und ruhiger. Die Gemeinde kommt einer Entwicklung nach, welche die Angehörigen in puncto regelmässiger Pflege entlastet, ihnen aber einen Ort der Andacht und des Innehaltens zur Verfügung stellt.

Umgestaltung Friedhof
Umgestaltung Friedhof, St. Peterzell

Der Bestattungsort kann auf der grossen Wiesenfläche innerhalb eines vorgegebenen Rasters selbst bestimmt werden. Entlang der Wege säumen attraktive sowie grosszügige Staudenpflanzungen das Gesamtbild.

Zusätzlich wurde der Bereich des Gemeinschaftsgrabes aufgewertet. Im Zentrum stehen die Glas-Stele mit den Namensinschriften der Verstorbenen sowie das umrahmende Sitzelement. Die Urnen der Verstorbenen werden in der angrenzenden Rasenfläche beigesetzt.

Umgestaltung Friedhof, St. Peterzell

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Sie wünschen sich eine überzeugende Umgebungsgestaltung?

Unsere Kenntnisse machen Lebensräume wahr.

Friedhof Altstatt Wil, Zusammenschluss Lehmmauer

Friedhof Altstatt Wil, Zusammenschluss Lehmmauer

Mit einer weiteren Etappe der Arbeiten auf dem Friedhof Altstatt in Wil kommen der Abschluss und die Umsetzung, welche im Jahr 1996 für unser Büro mit dem Entwurf des Gesamtkonzeptes für den Friedhof begannen, Schritt für Schritt näher.

Im Zentrum steht die nun geschlossene Lehmstampfmauer, die als Urnenwand auf dem Friedhof fungiert. Auf ihr werden die Namen der Verstorbenen befestigt. Am Fuss der Mauer werden die Urnen der Verstorbenen bestattet.

Entstanden ist eine frei stehende, unverputzte Lehmmauer von 220m Länge. Die Spiralform symbolisiert den Ausdruck der Unendlichkeit. Im Umkehrschluss steht der Baustoff Lehm als Element der Endlichkeit und hier auf dem Friedhof als Symbol für die sichtbare Alterung und die Erde.

Im Zentrum steht die nun geschlossene Lehmstampfmauer, die als Urnenwand auf dem Friedhof fungiert.

©Copyright Fässler Freiraumplanung
Friedhof Altstatt Wil, Zusammenschluss Lehmmauer

 

Sie wünschen sich eine überzeugende Umgebungsgestaltung?
Unsere Kenntnisse machen Lebensräume wahr.

Fässler Freiraumplanung AG
Hubstrasse 104
9500 Wil
Tel +41 71 913 96 50