Überbauung «Zur Eiche», Marthalen ZH

Überbauung «Zur Eiche», Marthalen ZH

Vorprojekt, Baueingabe und Submission, Marthalen ZH

ÜBERBAUUNG «ZUR EICHE»

Herausforderung
Im Zentrum von Marthalen entsteht inmitten einzelner Eichenbäume Wohneigentum: Ein Mehrfamilienhaus mit unterschiedlich grossen Wohneinheiten und ein Doppeleinfamilienhaus. Die ganze Anlage teilt eine gemeinsame Tiefgarage.

Pflanzplan Überbauung Eiche Marthalen, ZH
Blick aus einem Wohnzimmer des Mehrfamilienhauses (Visualisierung Landolt + Co. AG) Überbauung Eiche Marthalen, ZH
Überbauung Eiche Marthalen, ZH

Visualisierungen von Landolt + Co. AG, landolt-bau.ch

 

Lösung

Die Erhaltung und Einbettung der bestehenden Eichen hat oberste Priorität. Der natürliche Aussenraum der Umgebung und die Neubauten sollen durch die zusätzliche Bepflanzung optimal verbunden werden. Klar abgegrenzte Belagsflächen spielen mit dem Wechsel von Natur und Landschaft. Mit einer standortgerechten Bepflanzung werden die Hauptmerkpunkte gestärkt und die Abgrenzungen mit Grün aufgelockert. Mit Kletterpflanzen werden auch einzelne Gebäudeteile begrünt und aufgelockert.

Die beiden grosszügigen Gartenwohnungen im Mehrfamilienhaus bieten nicht nur viel Stauraum, sondern auch eine helle Loggia und eine grosse Gartenfläche zum Verweilen. Eine weitere Loggia sowie ein Balkon gehören zur Wohnung West im 1. Obergeschoss. Der Balkon ist Richtung Norden ausgerichtet, die Loggia Richtung Süd/West und in die wunderschöne Landschaft. Die Doppeleinfamilienhaushälften verfügen über 130 m2 bzw. 141 m2 eigene Gartenfläche.

Projektdaten

Projekzeitraum | 2022 – 2024
Bausumme | ca. 200’000 Fr.

Bauherr

Landolt und co AG Totalunternehmung RDN,
Kleinandelfingen ZH

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Das Kinder-Planschbecken ist bereit für viel Freude und Spass

Badi Böden, Flawil SG

Wohnüberbauung Bluemenaupark Flawil Aus der Visualisierung der Mehrfamilienhäuser B, C und D der Büchler AG Niederuzwil SG (bluemenau.ch)

Wohnüberbauung Bluemenaupark, Flawil SG

Schulanlage Bruggen St. Gallen - dem Bedürfnis nach Bewegung, aktiver Pausenerholung und naturnahem Erlebnis mitten in der Stadt soll nachgekommen werden.

Schulanlage Bruggen St. Gallen

Landschaftsgestaltung Privatgarten Hettlingen

Privatgarten, Hettlingen

Wollen Sie den Lebensraum um Ihre Wohnüberbauung erhalten und verschönern?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Privatgarten C., Waldstatt

Privatgarten C., Waldstatt

Waldstatt

PRIVATGARTEN C.

Herausforderung
Die Bauherrschaft wünscht eine zeitgemässe und platzgewinnende Gartengestaltung. Der Unterhalt soll einfach und gering sein.

Privatgarten C. Waldstatt
Privatgarten C. Waldstatt
Kantonsschule Burggraben - Gummiallwetterplätze

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Lösung

Mit der Terrassierung wird das bestehende Gelände vergrössert und durch eine Einfassung mit einer Sandsteintrockenmauer eingefasst.

Die Höhenverhältnisse werden pfegeleicht mit
wenig Neigung gestaltet. Die attraktive Bepflanzung
ist im Wechselspiel mit den Jahreszeiten und rundet das Gesamtbild des Gartens ab. Auf dem lauschigen Sitzplatz kann man mitten in der Natur die Abendsonne geniessen.

Projektdaten

Projektierung | 2015 – 2016
Realisierung | 2016
Fläche | 600 m2

Bauherr

Familie Castelluzzo Streit

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Pflanzkonzepte - Wir entwickeln standortgerechte, dem Ort angepasste sowie dem Bauherrenwunsch entsprechende langlebige, farbenfrohe, vielf ltige und  sthetisch ansprechende Pflanzkonzepte.

Pflanzkonzepte – Entwurf und Beratung

Landschaftsgestaltung

Privatgarten, Hettlingen

Bodensanierung Mehrzweckhalle Lenzerheide

Mehrzweckhalle Lenzerheide

Bewässerungsanlagen für den Sportplatz Randenblick

Sportplatz Randenblick, Neunkirch

Wünschen Sie sich eine zeitgemässe und platzgewinnende Gartengestaltung?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.