Raumplaner in der Schweiz: Nachhaltige Raumplanung in St. Gallen zwischen Landschaftsbau und Sportanlagenbau
Wie entwickeln sich Städte, Gemeinden und Freiräume in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Lebensqualität und multifunktionale Nutzung im Vordergrund stehen?
Für die Raumplanung in der Schweiz spielt der Raumplaner eine Schlüsselrolle – besonders in Regionen wie St. Gallen, wo Stadt und Landschaft auf einzigartige Weise ineinandergreifen. Ob bei der Gestaltung und Umsetzung von Parkanlagen, Grünräumen oder modernsten Sportanlagen: Wir schaffen Räume, die funktionieren, inspirieren und Bestand haben.
©Copyright Bilder:
Fässler Freiraumplanung AG, 9500 Wil
Die Aufgaben eines Raumplaners in der Schweiz
Ein Raumplaner ist weit mehr als ein technischer Planer – er ist Gestalter, Vermittler und Zukunftsdenker. In der Raumplanung Schweiz geht es darum, die unterschiedlichen Interessen von Bevölkerung, Umwelt, Wirtschaft und Verwaltung in Einklang zu bringen. Dabei entstehen Konzepte, die Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Funktionalität miteinander verbinden.
Gerade im Kanton St. Gallen ist die Raumplanung besonders vielseitig: Von der urbanen Nachverdichtung über die Freiraumgestaltung bis hin zu innovativen Sportanlagen wird das ganze Spektrum der Raumplanung sichtbar.
©Copyright: Fässler Freiraumplanung AG
Landschaftsbau: Lebensräume gestalten
Im Bereich Landschaftsbau liegt der Fokus auf der ökologischen und gestalterischen Qualität. Raumplaner und Landschaftsarchitekten entwickeln grüne Oasen, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch ökologische Funktionen übernehmen:
- Begrünte Flächen für Klimaanpassung und Biodiversität
- Aufenthaltsräume mit sozialem Mehrwert
- Naturnahe Gestaltung für langfristige Nachhaltigkeit
Besonders in Städten wie St. Gallen ist der sorgfältige Umgang mit vorhandenen Flächen entscheidend. Parks, Grünzüge und Spielplätze schaffen Raum für Erholung und Begegnung – ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität im urbanen Raum.
©Copyright: Fässler Freiraumplanung AG
Sportanlagenbau: Funktion trifft Nachhaltigkeit
Ein weiterer zentraler Aufgabenbereich der Raumplanung ist der Sportanlagenbau. Hier treffen technische Präzision, Nutzerorientierung und Umweltbewusstsein aufeinander. Raumplaner in der Schweiz müssen zahlreiche Aspekte berücksichtigen:
- Standortwahl und Erschliessung: Gute Erreichbarkeit für Vereine und Schulen
- Technische Standards: z. B. DIN- und SN-Normen für Sportflächen
- Nachhaltige Materialien: ressourcenschonende Beläge und Entwässerungssysteme
- Mehrfachnutzung: Integration von Freizeit-, Schul- und Vereinssport
In St. Gallen entstehen so moderne Anlagen, die den sportlichen Alltag bereichern und gleichzeitig in das landschaftliche Umfeld integriert sind.
Ganzheitliche Raumplanung in St. Gallen
Die Raumplanung in St. Gallen verfolgt das Ziel, Stadtentwicklung, Landschaft und Infrastruktur in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen. Ein erfahrener Raumplaner begleitet Projekte von der Analyse über den Entwurf bis zur Realisierung und Pflege. Dabei sind interdisziplinäre Zusammenarbeit und Bürgerbeteiligung entscheidend – denn erfolgreiche Raumplanung entsteht immer im Dialog.
Fazit: Zukunft gestalten mit durchdachter Raumplanung
Landschaftsbau, Freiraumgestaltung oder Sportanlagenbau – die Raumplanung in der Schweiz und speziell in St. Gallen steht für Innovation, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Fässler Freiraumplanung sorgt dafür, dass Flächen optimal genutzt, natürliche Ressourcen geschont und lebenswerte Räume geschaffen werden – heute und für kommende Generationen.
Wie möchten Sie in den Planungsprozess eingebunden werden?
Unsere Kenntnisse machen Lebensräume wahr.








