Überbauung «Zur Eiche», Marthalen ZH

Überbauung «Zur Eiche», Marthalen ZH

Vorprojekt, Baueingabe und Submission, Marthalen ZH

ÜBERBAUUNG «ZUR EICHE»

Herausforderung
Im Zentrum von Marthalen entsteht inmitten einzelner Eichenbäume Wohneigentum: Ein Mehrfamilienhaus mit unterschiedlich grossen Wohneinheiten und ein Doppeleinfamilienhaus. Die ganze Anlage teilt eine gemeinsame Tiefgarage.

Pflanzplan Überbauung Eiche Marthalen, ZH
Blick aus einem Wohnzimmer des Mehrfamilienhauses (Visualisierung Landolt + Co. AG) Überbauung Eiche Marthalen, ZH
Überbauung Eiche Marthalen, ZH

Visualisierungen von Landolt + Co. AG, landolt-bau.ch

 

Lösung

Die Erhaltung und Einbettung der bestehenden Eichen hat oberste Priorität. Der natürliche Aussenraum der Umgebung und die Neubauten sollen durch die zusätzliche Bepflanzung optimal verbunden werden. Klar abgegrenzte Belagsflächen spielen mit dem Wechsel von Natur und Landschaft. Mit einer standortgerechten Bepflanzung werden die Hauptmerkpunkte gestärkt und die Abgrenzungen mit Grün aufgelockert. Mit Kletterpflanzen werden auch einzelne Gebäudeteile begrünt und aufgelockert.

Die beiden grosszügigen Gartenwohnungen im Mehrfamilienhaus bieten nicht nur viel Stauraum, sondern auch eine helle Loggia und eine grosse Gartenfläche zum Verweilen. Eine weitere Loggia sowie ein Balkon gehören zur Wohnung West im 1. Obergeschoss. Der Balkon ist Richtung Norden ausgerichtet, die Loggia Richtung Süd/West und in die wunderschöne Landschaft. Die Doppeleinfamilienhaushälften verfügen über 130 m2 bzw. 141 m2 eigene Gartenfläche.

Projektdaten

Projekzeitraum | 2022 – 2024
Bausumme | ca. 200’000 Fr.

Bauherr

Landolt und co AG Totalunternehmung RDN,
Kleinandelfingen ZH

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Das Kinder-Planschbecken ist bereit für viel Freude und Spass

Badi Böden, Flawil SG

Wohnüberbauung Bluemenaupark Flawil Aus der Visualisierung der Mehrfamilienhäuser B, C und D der Büchler AG Niederuzwil SG (bluemenau.ch)

Wohnüberbauung Bluemenaupark, Flawil SG

Schulanlage Bruggen St. Gallen - dem Bedürfnis nach Bewegung, aktiver Pausenerholung und naturnahem Erlebnis mitten in der Stadt soll nachgekommen werden.

Schulanlage Bruggen St. Gallen

Landschaftsgestaltung Privatgarten Hettlingen

Privatgarten, Hettlingen

Wollen Sie den Lebensraum um Ihre Wohnüberbauung erhalten und verschönern?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Wohnüberbauung «Bluemenaupark», Flawil SG

Wohnüberbauung «Bluemenaupark», Flawil SG

Direktauftrag, Flawil SG

WOHNÜBERBAUUNG «BLUEMENAUPARK»

Herausforderung
Das vorhandene Grünvolumen in diesem Teil-Bereich des Habis-Waldau-Areals soll erhalten und ergänzt werden. Das Quartier soll zu einem Aufenthalts- und Lebensraum werden.

Aus der Visualisierung der Mehrfamilienhäuser B, C und D der Büchler AG Niederuzwil SG (bluemenau.ch)
Aus der Visualisierung der Doppel-Einfamilienhäuser E1 & E2 der Büchler AG Niederuzwil SG (bluemenau.ch)
Übersicht Areal Bluemenau (Visualisierung von Büchler AG Niederuzwil SG, bluemenau.ch)

Visualisierungen von Büchler AG Niederuzwil SG, bluemenau.ch

 

Lösung

Die Bebauung selbst wird in eine Wiesenstruktur gesetzt, die mit Hochstammbäumen und erhöhten Gräsern ergänzt wird. Die verschiedenen Zonen sind räumlich entwickelt: Es gibt Belagsflächen, Spielbereiche, Blumenrasen, Gräser als Sichtschutz und Randbepflanzungen. Dabei sind Wege und Platz als eigene Elemente herausgebildet, wobei die Wege bewusst zum Platz hinzuführen.

Der Hof als Mittelpunkt des Quartiers erhält einen Hofbaum mit einem ausgebildeten, abgehobenen Platz mit einem Höhenversatz von 8-10 cm. Der Baumtrog wirkt eigenständig, um seiner Funktion als Zentrum gerecht zu werden. Der zentrale Hofplatz wird von einem Schotterrasen umrandet. In der Mitte des Hofes ist ein kreisrunder Pflanztrog und ein Wasserbecken vorgesehen. Die Wege werden mäandrierend aus Asphalt ausgestaltet. Die Veloparkierung und Abstellflächen sind vor den Gebäuden und bei den Abgängen zur Tiefgarage angedacht.

Projektdaten

Projekzeitraum | 2022 – 2023
Fläche | ca. 10’500 m2
Bausumme | ca. 1.5 Mio. (BKP 4 Umgebung) Fr.

Bauherr

azemos property ag, Frauenfeld TG

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Das Kinder-Planschbecken ist bereit für viel Freude und Spass

Badi Böden, Flawil SG

Die einzelnen Bereiche sollen miteinander verknüpft, das Spielangebot verbessert, der Allwetterplatz saniert und ein Aussenklassenzimmer erstellt werden.

Schule und Kindergarten, Schluein GR

Schulanlage Bruggen St. Gallen - dem Bedürfnis nach Bewegung, aktiver Pausenerholung und naturnahem Erlebnis mitten in der Stadt soll nachgekommen werden.

Schulanlage Bruggen St. Gallen

Landschaftsgestaltung Privatgarten Hettlingen

Privatgarten, Hettlingen

Wollen Sie den Lebensraum um Ihre Wohnüberbauung erhalten und verschönern?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Badi Böden, Flawil SG

Badi Böden, Flawil SG

Öffentliches Submissionsverfahren, Flawil SG

BADI BÖDEN

Herausforderung
Die Sanierung des in die Jahre gekommenen und gut genutzten Kinderplanschbeckens wurde notwendig. Die Anlage sollte saniert und dabei gleichzeitig aufgewertet und besser ausgestaltet werden.

Kinderbad mit Rutschbahn von der tiefen Seite, Stand 27.3.24
Spezial-angefertigte Rutschbahn von Christian Enzler, montiert
Wasserspeiendes Kunstwerk im Kinderbad Böden in Flawil integriert
Badi Böden Flawil Splashpark (Spielbereich mit Wasserdüsen, Fontänen und Sprayelementen),
Situationsplan Umgebung Kinderbecken Badi Böden Flawil

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Lösung

Im Zuge der Entwicklung von Lösungen wurden Varianten ausgearbeitet, welche sich im vorgegebenen Kostenrahmen bewegten und gleichzeitig eine Aufwertung der Anlage Badi Böden in Flawil darstellten. Schliesslich entschied man sich für die Variante mit einem Splashpark (Spielbereich mit Wasserdüsen, Fontänen und Sprayelementen), welcher angrenzend zum bestehenden Becken gebaut wurde. Durch die Erhöhung einer Rinne konnte ein Areal geschaffen werden, wo die Kinder das Wasser stauen und wieder freigeben können. Das Sonnensegel schützt vor zu viel Sonne beim Planschen und eine Kleinkinderwasserrutsche rundet das Angebot ab.

Im Laufe der Projektierung mussten die Wassertechnik und die Überläufe angepasst werden. Auf Grund des Budgetrahmens entschied man sich für eine gute, günstigere Variante der Bodenbeschichtung. Im Mai 2024 konnte das Kinderplanschbecken in Betrieb genommen werden und erfreut sich – natürlich vor allem bei den kleinsten Gästen – grosser Beliebtheit.

Projektdaten

Projekzeitraum | 2022 – 2024
Bausumme | 250’000 (BKP 4 Umgebung) Fr.

Bauherr

Gemeinde Flawil SG

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Primarschule Hüttlingen - Die Bauherrschaft wünschte eine Aufwertung des Areals mit einfachen Massnahmen.

Primarschule, Hüttlingen

Die einzelnen Bereiche sollen miteinander verknüpft, das Spielangebot verbessert, der Allwetterplatz saniert und ein Aussenklassenzimmer erstellt werden.

Schule und Kindergarten, Schluein GR

Schulanlage Bruggen St. Gallen - dem Bedürfnis nach Bewegung, aktiver Pausenerholung und naturnahem Erlebnis mitten in der Stadt soll nachgekommen werden.

Schulanlage Bruggen St. Gallen

Landschaftsgestaltung Privatgarten Hettlingen

Privatgarten, Hettlingen

Brauchen Sie eine kompetente Begleitung für Ihre Badi-Sanierung?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Schul- und Sportanlage Schollenholz, Frauenfeld TG

Schul- und Sportanlage Schollenholz, Frauenfeld TG

Einladungsverfahren, Frauenfeld TG

SCHUL- & SPORTANLAGE SCHOLLENHOLZ

Herausforderung
Das Primarschulzentrum hat ein offenes Erscheinungsbild und entsprechend keine Einfriedungen vorhanden. Das Bauwerk ist architektur-historisch von Bedeutung und wird für die kommende Nutzungsperiode von 30 – 40 Jahren unter denkmalpflegerischen Aspekten erneuert, um- und ausgebaut und durch einen Neubau ergänzt. Dies bedingt auch eine Reorganisation der Aussenräume.

Neuer Allwetterplatz mit Ballfangnetzen an allen vier Seiten
Asphaltierung<br />
der Hauptzufahrt und der Zufahrt von Osten
Vielfältige und spannende Spiel- und Kletterelemente für die Kindergartenkinder

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Lösung

Diverse Optimierungen wurden vorgenommen: Auslegung der Aufenthaltsflächen mit Betonplatten, Anlage von Wildhecken, Grünstrukturen mit markanten Einzelbäumen, Verbreiterung der Feuerwehrzufahrt, Asphaltierung der Hauptzufahrt und der Zufahrt von Osten, Auslegung des Bodens der grossen Arena mit Betonplatten, Erneuerung und Teilsanierung der Beläge und Stufen, Einbau von Pflanzinseln und Betonsitzelementen, Erweiterung der Sand-Spielbereiche und Rasenflächen für den Kindergarten, Bepflanzung mit Schwerpunkt einheimische Sträucher und Bäume. Es entsteht eine neuer Sportbereich mit Allwetterplatz (neu mit Ballfangzaun auf allen vier Seiten), Weitsprunganlage und Rasenspielfeld. Gedeckte Veloabstellplätze und Entsorgungseinrichtung runden die Anlage
ab.

Projektdaten

Projektzeitraum | 2016 – 2024
Fläche | ca. 18’000 m2
Bausumme | ca. 2 Mio. Fr.

Bauherr

Primarschulgemeinde Frauenfeld TG

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Primarschule Hüttlingen - Die Bauherrschaft wünschte eine Aufwertung des Areals mit einfachen Massnahmen.

Primarschule, Hüttlingen

Die einzelnen Bereiche sollen miteinander verknüpft, das Spielangebot verbessert, der Allwetterplatz saniert und ein Aussenklassenzimmer erstellt werden.

Schule und Kindergarten, Schluein GR

Schulanlage Bruggen St. Gallen - dem Bedürfnis nach Bewegung, aktiver Pausenerholung und naturnahem Erlebnis mitten in der Stadt soll nachgekommen werden.

Schulanlage Bruggen St. Gallen

Landschaftsgestaltung Privatgarten Hettlingen

Privatgarten, Hettlingen

Wollen Sie die Aussenräume Ihrer Schul- und Sportanlage optimieren?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Spielplatz Alleeweg, Teufen AR

Spielplatz Alleeweg, Teufen AR

Direktauftrag, Teufen AR

SPIELPLATZ ALLEEWEG TEUFEN

Herausforderung
Auf dem Areal soll ein Spielplatz für Jung und Alt entstehen. Die natürliche Geländesituation soll erhalten bleiben und unmittelbar in die Gestaltung einfliessen. Das Spiel der Kinder soll durch Erleben und «sich trauen» angeregt werden, ohne es mit einem bestimmten Objekt vorzubestimmen.

Sitz- und Balanicersteine aus Holz
Situationsplan Spielplatz Alleeweg, Teufen AR
Helixaufstieg in der Spiel- und Kletterskulptur

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Lösung

Zentrales Element auf dem Spielplatz Alleeweg Teufen ist die grosse Baobab-Kletter- und Erlebnisstruktur. Die Kinder werden durch die verschiedenen Seil- und Netzstrukturen vor ganz unterschiedliche Herausforderungen gestellt. Der kindlichen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können ungehindert rumtollen und die verschiedenen Auf- und Abstiege nutzen. Seil- und Netzbereiche, Holznester, Spinnennetze und Wackelbrücken fördern und fordern die Kinder in ihrer Entwicklung. Für den dynamischen Part sorgen eine Doppelschaukel und eine Hangrutsche. Auf dem Spielplatz werden verschiedene Aufenthaltsbereiche angeboten. Die Trockenmauer dient
gleichzeitig als Sitzelement und Habitat für Kleinstlebewesen, die von den Kindern beobachtet werden können. Innerhalb des Perimeters gibt es keine direkten Wegeverbindungen, die Kinder sollen völlig frei in Ihrer Entfaltung und Entscheidung sein. Weitläufige Wiesenbereiche fassen das Gesamtareal ein.

Projektdaten

Projektzeitraum | 2022 – 2023
Fläche | 1500 m2
Bausumme | 220’000 Fr.

Bauherr

Gemeinde Teufen, Betriebe und Sicherheit, Teufen AR

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Primarschule Hüttlingen - Die Bauherrschaft wünschte eine Aufwertung des Areals mit einfachen Massnahmen.

Primarschule, Hüttlingen

Die einzelnen Bereiche sollen miteinander verknüpft, das Spielangebot verbessert, der Allwetterplatz saniert und ein Aussenklassenzimmer erstellt werden.

Schule und Kindergarten, Schluein GR

Schulanlage Bruggen St. Gallen - dem Bedürfnis nach Bewegung, aktiver Pausenerholung und naturnahem Erlebnis mitten in der Stadt soll nachgekommen werden.

Schulanlage Bruggen St. Gallen

Landschaftsgestaltung Privatgarten Hettlingen

Privatgarten, Hettlingen

Wünschen Sie sich einen Kinderspielplatz, auf dem die Kinder mit Spass gefördert und gefordert werden?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.