Spielplatz Alleeweg, Teufen AR

Spielplatz Alleeweg, Teufen AR

Direktauftrag, Teufen AR

SPIELPLATZ ALLEEWEG TEUFEN

Herausforderung
Auf dem Areal soll ein Spielplatz für Jung und Alt entstehen. Die natürliche Geländesituation soll erhalten bleiben und unmittelbar in die Gestaltung einfliessen. Das Spiel der Kinder soll durch Erleben und «sich trauen» angeregt werden, ohne es mit einem bestimmten Objekt vorzubestimmen.

Sitz- und Balanicersteine aus Holz
Situationsplan Spielplatz Alleeweg, Teufen AR
Helixaufstieg in der Spiel- und Kletterskulptur

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Lösung

Zentrales Element auf dem Spielplatz Alleeweg Teufen ist die grosse Baobab-Kletter- und Erlebnisstruktur. Die Kinder werden durch die verschiedenen Seil- und Netzstrukturen vor ganz unterschiedliche Herausforderungen gestellt. Der kindlichen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können ungehindert rumtollen und die verschiedenen Auf- und Abstiege nutzen. Seil- und Netzbereiche, Holznester, Spinnennetze und Wackelbrücken fördern und fordern die Kinder in ihrer Entwicklung. Für den dynamischen Part sorgen eine Doppelschaukel und eine Hangrutsche. Auf dem Spielplatz werden verschiedene Aufenthaltsbereiche angeboten. Die Trockenmauer dient
gleichzeitig als Sitzelement und Habitat für Kleinstlebewesen, die von den Kindern beobachtet werden können. Innerhalb des Perimeters gibt es keine direkten Wegeverbindungen, die Kinder sollen völlig frei in Ihrer Entfaltung und Entscheidung sein. Weitläufige Wiesenbereiche fassen das Gesamtareal ein.

Projektdaten

Projektzeitraum | 2022 – 2023
Fläche | 1500 m2
Bausumme | 220’000 Fr.

Bauherr

Gemeinde Teufen, Betriebe und Sicherheit, Teufen AR

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Primarschule Hüttlingen - Die Bauherrschaft wünschte eine Aufwertung des Areals mit einfachen Massnahmen.

Primarschule, Hüttlingen

Die einzelnen Bereiche sollen miteinander verknüpft, das Spielangebot verbessert, der Allwetterplatz saniert und ein Aussenklassenzimmer erstellt werden.

Schule und Kindergarten, Schluein GR

Schulanlage Bruggen St. Gallen - dem Bedürfnis nach Bewegung, aktiver Pausenerholung und naturnahem Erlebnis mitten in der Stadt soll nachgekommen werden.

Schulanlage Bruggen St. Gallen

Landschaftsgestaltung Privatgarten Hettlingen

Privatgarten, Hettlingen

Wünschen Sie sich einen Kinderspielplatz, auf dem die Kinder mit Spass gefördert und gefordert werden?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Neubau Dreifachsporthalle, Sirnach TG

Neubau Dreifachsporthalle, Sirnach TG

Wettbewerb (1. Preis), Sirnach TG

NEUBAU DREIFACHSPORTHALLE

Herausforderung
Die neue multifunktionale Dreifachhalle soll einen vielseitig nutzbaren und qualitativ hochwertigen Aussenraum erhalten. Die Wünsche beinhalten einen Kinderspielplatz mit Beschattung, ebene Flächen zum Bewegen inklusive klarer und einfacher Wegführung, Entwirrung von Velo- und Fussgängerverkehr, Ermöglichung von rollstuhlgerechtem Zugang zur Sporthalle vom bestehendem Allwetterplatz und dem geplanten Parkplatz aus.

 

Neubau Sporthalle Sirnach, Visualisierungen: Jens Gehrcken / Itten + Brechbühl AG
Neubau Dreifachsporthalle, Sirnach TG, Wettbewerb
Eine schlichte, vor allem praktische Aussenraumgestaltung ausgerichtet auf die Sportnutzung von Schulen und Vereinen.
Neubau Dreifachsporthalle Sirnach TG Uebersichtsplan

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG; Visualisierungen Innenansicht und Aussenraum: Jens Gehrcken / Itten + Brechbühl AG

 

Lösung

Die Dreifachsporthalle wird auf zwei Ebenen angelegt: Von der unteren Ebene haben die Sporttreibenden direkten Zugang von den Umkleideräumen auf das Spielfeld. Der rollstuhlgerechte Zugang wird über den Haupteingang und den Lift gewährleistet. Die von uns aufgezeigte Aussenraumlösung setzt auf ein attraktives Spiel- und Sportangebot von hoher Qualität. Auf dem Vorplatz der Halle bieten Sitzgelegenheiten, Grünflächen, Spielelemente und überdachte Bereiche Raum für Erholung, Spiel und Begegnung. Wo möglich, werden die vorhandenen Bäume erhalten und durch gezielt platzierte Pflanzen ergänzt. Dieser grosse Platz mit verschiedenen Bereichen wird durch die einheitliche Pflästerung als Einheit wahrgenommen. Die überdachte Veloparkierung wurde bewusst in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs platziert, damit sich Velofahrende und Fussgänger möglichst wenig vermischen (Unfallgefahr). Zwischen Allwetterplatz und Beachfeldern wird eine Grünfläche entstehen, sowie neben der Halle eine Street Workout-Anlage zur allgemeinen Nutzung. Die Weitsprunggrube mit Anlauf grenzt flächensparend direkt an die vorhandene 100-Meter-Laufbahn. Die motorisierte Zufahrt findet ausschliesslich über die Nordseite der Anlage statt, wo ein neuer Parkplatz geplant ist.

Projektdaten

Projektzeitraum | Wettbewerb 2023 (1. Preis)

in Zusammenarbeit mit Krattiger Holzbau AG und Architekturbüro Itten + Brechbühl AG
Projektierung ab 2024
Fläche | ca. 15000 m2
Bausumme | 12.5 Mio. Fr.

 

Bauherr

Gemeinde Sirnach TG

 

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Schulanlage Bruggen St. Gallen - dem Bedürfnis nach Bewegung, aktiver Pausenerholung und naturnahem Erlebnis mitten in der Stadt soll nachgekommen werden.

Schulanlage Bruggen St. Gallen

Umgestaltung Friedhof

Umgestaltung Friedhof, Roggwil

Primarschule Hüttlingen - Die Bauherrschaft wünschte eine Aufwertung des Areals mit einfachen Massnahmen.

Primarschule, Hüttlingen

Beim Friedhof Mogelsberg fügt sich der neue Abdankungsplatz grossartig und optimal in die Friedhofsgestaltung ein.

Friedhof, Mogelsberg

Wünschen Sie sich eine praktische Aussenraumgestaltung ausgerichtet auf die Sportnutzung von Schulen und Vereinen?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Schule und Kindergarten, Schluein GR

Schule und Kindergarten, Schluein GR

Schluein GR

SCHULE UND KINDERGARTEN

Herausforderung
Der Pausenplatz ist aufgrund des grossen Höhenunterschiedes schlecht erlebbar. Die einzelnen Bereiche sollen miteinander verknüpft, das Spielangebot verbessert, der Allwetterplatz saniert und ein Aussenklassenzimmer erstellt werden. Für Veranstaltungen soll der Pausenplatz auch als Parkplatz und zum Aufstellen des Festzeltes dienen.

Schule und Kindergarten, Schluein - Aussenbereich Kindergarten
Schule und Kindergarten schluein
Schule und Kindergarten, Schluein - Situationsplan

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Lösung

Beide Ebenen sind über grosszügige Treppen, Rampen sowie eine bekletterbare Böschung miteinander verbunden. Der obere Bereich begeistert durch den Asphalt-Pumptrack und den sanierten Allwetterplatz. Die Pausenfläche wurde durch geschwungene Linien und beige eingefärbte Teilbereiche aufgelockert. Die organischen Formen setzen sich in den Flächen für die Blumenwiese, die Bepflanzungen und dem Aussenklassenzimmer fort. Seilnetze laden zum Chillen ein. Im Bereich des Kindergartens sorgen ein grosszügiger Sand- und Matschbereich, ein Balancierparcours, eine Hangrutsche und eine Korbschaukel für Bewegungsspass. Zusätzlich steht den Kindern ein Hochbeet zur Verfügung. Parkiert wird künftig ausserhalb des Pausenplatzes entlang der Strasse.

Projektdaten

Projektierung | 2020 – 2022
Fläche | ca. 3’500 m2
Bausumme | ca. 750’000 Fr. (BKP 4 Umgebung)

Bauherr

Vischnaunca da Schluein, Schluein GR

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Seniorenzentrum Sonnmatt Uzwil

Seniorenzentrum Sonnmatt, Uzwil

schulraumschaffung

Schulraumschaffung (SRS), Klosters-Serneus

Primarschule Hüttlingen - Die Bauherrschaft wünschte eine Aufwertung des Areals mit einfachen Massnahmen.

Primarschule, Hüttlingen

Beim Friedhof Mogelsberg fügt sich der neue Abdankungsplatz grossartig und optimal in die Friedhofsgestaltung ein.

Friedhof, Mogelsberg

Wollen Sie einzelne Schulbereiche miteinander verknüpfen und das Spielangebot verbessern?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Gemeinschaftsgrab Friedhof Ost, St.Gallen

Gemeinschaftsgrab Friedhof Ost, St.Gallen

St.Gallen – Studienauftrag im Einladungsverfahren

GEMEINSCHAFTSGRAB FRIEDHOF OST

Aufgabe
Projektstudie, Entwurf
Gestaltung Gemeinschaftsgrab, Einbettung in parkartigen Charakter des Friedhofes, Urnengemeinschaftsgrab, Beisetzung mit Namensnennung – mindestens 500, Ort der Biodiversität mit naturnaher Gestaltung, Aufenthaltsmöglichkeiten am Grabfeld

Gemeinschaftsgrab Friedhof Ost St. Gallen - Frühjahrsaspekt mit Narzissen
Gemeinschaftsgrab Friedhof Ost St. Gallen - Versuche zur Wellenbewegung
Gemeinschaftsgrab Friedhof Ost St. Gallen - Situationsplan

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Gestaltungsidee

Moos steht als Symbol für Stille, Ruhe und Dauerhaftigkeit. Der Stein – der Ursprung – ist mit Moos bewachsen. Es wirkt beruhigend, entspannend und besänftigend. Als Überlebenskünstler im Kreislauf ist es fast unvergänglich, so wie die Verstorbenen in unseren Gedanken und Erinnerungen weiterleben.
Der Findling markiert eine «Impact-Spur». Impact steht für Aufschlag und Aufprall. Ähnlich einem Wassertropfen, welcher in die Wasserfläche eintaucht, gibt es in der Grünfläche den Effekt des Ein- und Wiederauftauchens.

Impact steht ebenfalls für Einfluss. So wie Menschen Einfluss auf uns hatten und ihre Fussspuren hinterlassen, wenn sie von uns gehen.
Der Entwurf zeigt das Eintauchen in den Urgrund und das Aufsteigen aus diesem. Der ewige Kreislauf von Werden und Vergehen, dem Ins-Leben-Treten und wieder Gehen.

Standort
St.Gallen

Bauherrschaft
Stadt St.Gallen Stadtgrün

Mitwirkender Kunstschaffender
Stefan Kreier, Eschlikon

Projektierung | 2022
Fläche | 1000 m2

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Bewässerungsanlagen für den Sportplatz Randenblick

Offener Studienauftrag Waldacker, Sankt Gallen

Sportplatz Bommeten

Wettbewerb Sporthalle, Eschlikon

Wettbewerb Schulanlage Hörhausen

Wettbewerb 1. Rang Schulanlage, Hörhausen

Sportplatz Botsberg

Wettbewerb 2. Rang, Schule, Islikon

Brauchen Sie neue Ideen für eine Umgebungsgestaltung?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Gemeinschaftsgrabanlagen – Entwurf und Umsetzung

Gemeinschaftsgrabanlagen – Entwurf und Umsetzung

Ostschweiz

GEMEINSCHAFTS-GRABANLAGEN ENTWURF UND UMSETZUNG

Herausforderung
Für jeden Ort und Anspruch einen pietätvollen und individuellen Raum zu schaffen, an dem die Angehörigen in Ruhe ihren Verstorbenen gedenken und Abschied nehmen können.

Gemeinschaftsgrabanlagen Entwurf und Umsetzung
Gemeinschaftsgrabanlagen Entwurf und Umsetzung
Gemeinschaftsgrabanlagen Entwurf und Umsetzung

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Lösung

Wir gestalten und entwerfen individuelle, auf die Wünsche des Bauherren angepasste Grabanlagen. Ziel ist die optimale Integration der Gedenkstätte in den Friedhof, um den Verstorbenen einen würdevollen Abschied zu gewähren. Die Besucher sollen sich behütet und geborgen fühlen.

Ästhetik spielt dabei für uns eine entscheidende Rolle.

Projekte abgebildet:

2008 | FH Zuckenriet – nicht anonym
Stahlwand mit Wasserspiel und Bronzebuchstaben, begrünt

2015 | FH Roggwil – nicht anonym
Urnengrabanlage

2019 | FH Wattwil – nicht anonym
Urnenwand mit goldenen Beschriftungsträgern

2018 | FH Bütschwil – nicht anonym
Metallschale als Beschriftungsträger

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Beim Friedhof Mogelsberg fügt sich der neue Abdankungsplatz grossartig und optimal in die Friedhofsgestaltung ein.

Friedhof, Mogelsberg

Gemeinschaftsurnengrab Friedhof Wattwil

Gemeinschaftsurnengrab Friedhof, Wattwil

Sportarena Klosters

Platzgestaltung Evangelische Kirchgemeinde, Wil

Umgestaltung Friedhof

Umgestaltung Friedhof, Roggwil

Wollen Sie die Gedenkstätte optimal in den Friedhof integrieren?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.