Sanierung Leichtathletikanlage Rheinwiese, Schaan FL

Sanierung Leichtathletikanlage Rheinwiese, Schaan FL

Direktvergabe, Schaan FL

SANIERUNG LEICHTATHLETIKANLAGE RHEINWIESE

Herausforderung
Durch die intensive Nutzung der Anlage ist die Verschleissschicht der Spritzbeschichtung abgenutzt und genügt den sportlichen Standards nicht mehr. Aufgrund des Alters der Anlage und der gewünschten Anpassungen wurde beschlossen, eine komplette Gummisanierung vorzunehmen.

Kombinierte Diskus- und Hammerwurfanlage
Überblick vor Sanierung
Rundbahn und Naturrasenfeld

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Lösung

Um die Vorschriften des Leichtathletikverbandes und von Swiss Olympic einzuhalten, wurde der Sektorbereich mit Sportbelag erweitert und so der Abstand zur 400m-Rundbahn erhalten – dies optimiert auch die Abläufe im Wettkampfbetrieb. Die 100m-Sprintbahn wurde um zwei Bahnen erweitert (nun 8 statt 6), die Weitsprunganlage deshalb nach aussen versetzt und der Zuschauerraum auf die neuen Gegebenheiten angepasst. Dank des robusten Spritzbelags können die Athleten ihr volles Potential ausschöpfen. Was dem Betrachter wohl als erstes ins Auge sticht an dieser Anlage, sind die speziellen Farben des Bodenbelags. Diese wurden eigens für diese Anlage in den Farben des Ortswappens kreiert. Ebenfalls ersetzt und somit auf zeitgemässen Standard gebracht wurden die Sportgeräte und Ausrüstung.

Projektdaten

Projekzeitraum | 2020 – 2023
Fläche | ca. 17’200 m2 (gesamte Innenfläche der Bahn plus die Rundbahn selbst)
Bausumme | ca. 1.9 Mio. Fr.

Bauherr

Gemeinde Schaan FL

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Sportplatz Herbergstrasse, Zuzwil

Sportplatz Herbergstrasse, Zuzwil

Sanierung Kunstrasenfeld – Sportplatz Bleiche Steinach SG

Sportplatz Bleiche, Steinach

Kantonsschule Burggraben, St. Gallen<br />

Kantonsschule Burggraben

Sportplatz Bommeten

Sportplatz Bommeten, Bronschhofen

Haben Sie Fragen zur Einhaltung der Vorschriften des Leichtathletikverbandes und Swiss Olympic?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Schul- und Sportanlage Schollenholz, Frauenfeld TG

Schul- und Sportanlage Schollenholz, Frauenfeld TG

Einladungsverfahren, Frauenfeld TG

SCHUL- & SPORTANLAGE SCHOLLENHOLZ

Herausforderung
Das Primarschulzentrum hat ein offenes Erscheinungsbild und entsprechend keine Einfriedungen vorhanden. Das Bauwerk ist architektur-historisch von Bedeutung und wird für die kommende Nutzungsperiode von 30 – 40 Jahren unter denkmalpflegerischen Aspekten erneuert, um- und ausgebaut und durch einen Neubau ergänzt. Dies bedingt auch eine Reorganisation der Aussenräume.

Neuer Allwetterplatz mit Ballfangnetzen an allen vier Seiten
Asphaltierung<br />
der Hauptzufahrt und der Zufahrt von Osten
Vielfältige und spannende Spiel- und Kletterelemente für die Kindergartenkinder

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Lösung

Diverse Optimierungen wurden vorgenommen: Auslegung der Aufenthaltsflächen mit Betonplatten, Anlage von Wildhecken, Grünstrukturen mit markanten Einzelbäumen, Verbreiterung der Feuerwehrzufahrt, Asphaltierung der Hauptzufahrt und der Zufahrt von Osten, Auslegung des Bodens der grossen Arena mit Betonplatten, Erneuerung und Teilsanierung der Beläge und Stufen, Einbau von Pflanzinseln und Betonsitzelementen, Erweiterung der Sand-Spielbereiche und Rasenflächen für den Kindergarten, Bepflanzung mit Schwerpunkt einheimische Sträucher und Bäume. Es entsteht eine neuer Sportbereich mit Allwetterplatz (neu mit Ballfangzaun auf allen vier Seiten), Weitsprunganlage und Rasenspielfeld. Gedeckte Veloabstellplätze und Entsorgungseinrichtung runden die Anlage
ab.

Projektdaten

Projektzeitraum | 2016 – 2024
Fläche | ca. 18’000 m2
Bausumme | ca. 2 Mio. Fr.

Bauherr

Primarschulgemeinde Frauenfeld TG

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Primarschule Hüttlingen - Die Bauherrschaft wünschte eine Aufwertung des Areals mit einfachen Massnahmen.

Primarschule, Hüttlingen

Die einzelnen Bereiche sollen miteinander verknüpft, das Spielangebot verbessert, der Allwetterplatz saniert und ein Aussenklassenzimmer erstellt werden.

Schule und Kindergarten, Schluein GR

Schulanlage Bruggen St. Gallen - dem Bedürfnis nach Bewegung, aktiver Pausenerholung und naturnahem Erlebnis mitten in der Stadt soll nachgekommen werden.

Schulanlage Bruggen St. Gallen

Landschaftsgestaltung Privatgarten Hettlingen

Privatgarten, Hettlingen

Wollen Sie die Aussenräume Ihrer Schul- und Sportanlage optimieren?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Allwetterplatz Schulhaus Matt, Wil SG

Allwetterplatz Schulhaus Matt, Wil SG

Direktvergabe, Wil SG

ALLWETTERPLATZ SCHULHAUS MATT

Herausforderung
Vor Rückbau konnte man nicht genau sagen, wie weit die Baumwurzeln sich bereits unter dem bestehenden Platz eingewachsen hatten. Die Probegrabung zeigte, dass ein Wurzelschutz unumgänglich ist. Durch den Rückbau des bestehenden Platzes wurde festgestellt, dass die Ebenheit des Untergrundes nicht den Anforderungen entsprach.

Einbau neuer Belag auf reguliertem Untergrund
Plan - Allwetterplatz , Schulhaus Matt, Wil SG
Neuer Belag inklusive frischer Markierung

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Lösung

An den Abgrenzungen des Platzes zur Umgebung wurde ein Wurzelschutz eingebaut. Die entdeckten Unebenheiten des Untergrundes wurden abgefräst, damit ein gutes Resultat beim Einbau des neuen Belages erreicht werden konnte. Grösstmögliche Ebenheit mindert Verletzungsrisiko und erhöht die Spielfreude – und ist nicht zuletzt einfach fair.

Projektdaten

Projekzeitraum | 2024
Fläche | ca. 1300 m2
Bausumme | ca. 100’000 Fr.

Bauherr

Stadt Wil SG

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Sportplatz Herbergstrasse, Zuzwil

Sportplatz Herbergstrasse, Zuzwil

Sanierung Kunstrasenfeld – Sportplatz Bleiche Steinach SG

Sportplatz Bleiche, Steinach

Kantonsschule Burggraben, St. Gallen<br />

Kantonsschule Burggraben

Sportplatz Bommeten

Sportplatz Bommeten, Bronschhofen

Wünschen Sie sich für Ihr Schulhaus einen neuen Sportplatz mit grösstmöglicher Ebenheit und ohne Verletzungsrisiko?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Spielplatz Alleeweg, Teufen AR

Spielplatz Alleeweg, Teufen AR

Direktauftrag, Teufen AR

SPIELPLATZ ALLEEWEG TEUFEN

Herausforderung
Auf dem Areal soll ein Spielplatz für Jung und Alt entstehen. Die natürliche Geländesituation soll erhalten bleiben und unmittelbar in die Gestaltung einfliessen. Das Spiel der Kinder soll durch Erleben und «sich trauen» angeregt werden, ohne es mit einem bestimmten Objekt vorzubestimmen.

Sitz- und Balanicersteine aus Holz
Situationsplan Spielplatz Alleeweg, Teufen AR
Helixaufstieg in der Spiel- und Kletterskulptur

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG

 

Lösung

Zentrales Element auf dem Spielplatz Alleeweg Teufen ist die grosse Baobab-Kletter- und Erlebnisstruktur. Die Kinder werden durch die verschiedenen Seil- und Netzstrukturen vor ganz unterschiedliche Herausforderungen gestellt. Der kindlichen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können ungehindert rumtollen und die verschiedenen Auf- und Abstiege nutzen. Seil- und Netzbereiche, Holznester, Spinnennetze und Wackelbrücken fördern und fordern die Kinder in ihrer Entwicklung. Für den dynamischen Part sorgen eine Doppelschaukel und eine Hangrutsche. Auf dem Spielplatz werden verschiedene Aufenthaltsbereiche angeboten. Die Trockenmauer dient
gleichzeitig als Sitzelement und Habitat für Kleinstlebewesen, die von den Kindern beobachtet werden können. Innerhalb des Perimeters gibt es keine direkten Wegeverbindungen, die Kinder sollen völlig frei in Ihrer Entfaltung und Entscheidung sein. Weitläufige Wiesenbereiche fassen das Gesamtareal ein.

Projektdaten

Projektzeitraum | 2022 – 2023
Fläche | 1500 m2
Bausumme | 220’000 Fr.

Bauherr

Gemeinde Teufen, Betriebe und Sicherheit, Teufen AR

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Primarschule Hüttlingen - Die Bauherrschaft wünschte eine Aufwertung des Areals mit einfachen Massnahmen.

Primarschule, Hüttlingen

Die einzelnen Bereiche sollen miteinander verknüpft, das Spielangebot verbessert, der Allwetterplatz saniert und ein Aussenklassenzimmer erstellt werden.

Schule und Kindergarten, Schluein GR

Schulanlage Bruggen St. Gallen - dem Bedürfnis nach Bewegung, aktiver Pausenerholung und naturnahem Erlebnis mitten in der Stadt soll nachgekommen werden.

Schulanlage Bruggen St. Gallen

Landschaftsgestaltung Privatgarten Hettlingen

Privatgarten, Hettlingen

Wünschen Sie sich einen Kinderspielplatz, auf dem die Kinder mit Spass gefördert und gefordert werden?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Neubau Dreifachsporthalle, Sirnach TG

Neubau Dreifachsporthalle, Sirnach TG

Wettbewerb (1. Preis), Sirnach TG

NEUBAU DREIFACHSPORTHALLE

Herausforderung
Die neue multifunktionale Dreifachhalle soll einen vielseitig nutzbaren und qualitativ hochwertigen Aussenraum erhalten. Die Wünsche beinhalten einen Kinderspielplatz mit Beschattung, ebene Flächen zum Bewegen inklusive klarer und einfacher Wegführung, Entwirrung von Velo- und Fussgängerverkehr, Ermöglichung von rollstuhlgerechtem Zugang zur Sporthalle vom bestehendem Allwetterplatz und dem geplanten Parkplatz aus.

 

Neubau Sporthalle Sirnach, Visualisierungen: Jens Gehrcken / Itten + Brechbühl AG
Neubau Dreifachsporthalle, Sirnach TG, Wettbewerb
Eine schlichte, vor allem praktische Aussenraumgestaltung ausgerichtet auf die Sportnutzung von Schulen und Vereinen.
Neubau Dreifachsporthalle Sirnach TG Uebersichtsplan

©Copyright Bilder: Fässler Freiraumplanung AG; Visualisierungen Innenansicht und Aussenraum: Jens Gehrcken / Itten + Brechbühl AG

 

Lösung

Die Dreifachsporthalle wird auf zwei Ebenen angelegt: Von der unteren Ebene haben die Sporttreibenden direkten Zugang von den Umkleideräumen auf das Spielfeld. Der rollstuhlgerechte Zugang wird über den Haupteingang und den Lift gewährleistet. Die von uns aufgezeigte Aussenraumlösung setzt auf ein attraktives Spiel- und Sportangebot von hoher Qualität. Auf dem Vorplatz der Halle bieten Sitzgelegenheiten, Grünflächen, Spielelemente und überdachte Bereiche Raum für Erholung, Spiel und Begegnung. Wo möglich, werden die vorhandenen Bäume erhalten und durch gezielt platzierte Pflanzen ergänzt. Dieser grosse Platz mit verschiedenen Bereichen wird durch die einheitliche Pflästerung als Einheit wahrgenommen. Die überdachte Veloparkierung wurde bewusst in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs platziert, damit sich Velofahrende und Fussgänger möglichst wenig vermischen (Unfallgefahr). Zwischen Allwetterplatz und Beachfeldern wird eine Grünfläche entstehen, sowie neben der Halle eine Street Workout-Anlage zur allgemeinen Nutzung. Die Weitsprunggrube mit Anlauf grenzt flächensparend direkt an die vorhandene 100-Meter-Laufbahn. Die motorisierte Zufahrt findet ausschliesslich über die Nordseite der Anlage statt, wo ein neuer Parkplatz geplant ist.

Projektdaten

Projektzeitraum | Wettbewerb 2023 (1. Preis)

in Zusammenarbeit mit Krattiger Holzbau AG und Architekturbüro Itten + Brechbühl AG
Projektierung ab 2024
Fläche | ca. 15000 m2
Bausumme | 12.5 Mio. Fr.

 

Bauherr

Gemeinde Sirnach TG

 

PDF der Referenz

Weitere Projekte

Schulanlage Bruggen St. Gallen - dem Bedürfnis nach Bewegung, aktiver Pausenerholung und naturnahem Erlebnis mitten in der Stadt soll nachgekommen werden.

Schulanlage Bruggen St. Gallen

Umgestaltung Friedhof

Umgestaltung Friedhof, Roggwil

Primarschule Hüttlingen - Die Bauherrschaft wünschte eine Aufwertung des Areals mit einfachen Massnahmen.

Primarschule, Hüttlingen

Beim Friedhof Mogelsberg fügt sich der neue Abdankungsplatz grossartig und optimal in die Friedhofsgestaltung ein.

Friedhof, Mogelsberg

Wünschen Sie sich eine praktische Aussenraumgestaltung ausgerichtet auf die Sportnutzung von Schulen und Vereinen?

Wir sind der Partner an Ihrer Seite.